In diesem Beitrag wird der Stil von dem Ersten Gesang des lyrischen Werks Der Untergang der Titanic. Eine Komödie von Hans Magnus Enzensberger untersucht, um festzustellen, welche Wirkungen die eingesetzten Stilmitteln auf die Rezeption beim Lesen des Textes haben. Der Stil des Gedichts wird als Ergebnis Enzensbergers Schreibprozesses betrachtet, der anhand der unveröffentlichten Vorstufen rekonstruiert wird. Ferner wird beobachtet, ob bzw. inwiefern der Stil des Textes mit der Poetik des Autors in Einklang ist.
Der Untergang der Titanic von Hans Magnus Enzensberger: zum Stil und zur Textgenese des Ersten Gesangs
Alessandra D'Atena
2024-01-01
Abstract
In diesem Beitrag wird der Stil von dem Ersten Gesang des lyrischen Werks Der Untergang der Titanic. Eine Komödie von Hans Magnus Enzensberger untersucht, um festzustellen, welche Wirkungen die eingesetzten Stilmitteln auf die Rezeption beim Lesen des Textes haben. Der Stil des Gedichts wird als Ergebnis Enzensbergers Schreibprozesses betrachtet, der anhand der unveröffentlichten Vorstufen rekonstruiert wird. Ferner wird beobachtet, ob bzw. inwiefern der Stil des Textes mit der Poetik des Autors in Einklang ist.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
D_Atena_Der Untergang_Titanic_Enzensberger_Prospero XXIX 2024.pdf
accesso aperto
Descrizione: Articolo
Tipologia:
Versione Editoriale (PDF)
Licenza:
Creative commons
Dimensione
769.81 kB
Formato
Adobe PDF
|
769.81 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.